Inhalt
Betrieb Zwickauer Mulde / Obere Weiße Elster
Karte Zwickauer Mulde / Obere Weiße Elster
Letzte Aktualisierung der Webseite: 20.03.2025 03:00 Uhr (
MEZ)
zum Seitenanfang
Magwitz/ Weiße Elster |
Hochwassersteuerpegel |
 |
Wasserstand 37 cm 20.03.2025 02:52 |
Durchfluss 0,621 m³/s 20.03.2025 02:07 |
Tendenz:  |
Neidhardtsthal 1/ Zwickauer Mulde |
Hochwassersteuerpegel |
 |
Wasserstand 8 cm 20.03.2025 02:52 |
Durchfluss 0,673 m³/s 20.03.2025 02:07 |
Tendenz:  |
Greiz/ Weiße Elster |
Hochwassersteuerpegel |
 |
Wasserstand 150 cm 20.03.2025 02:37 |
Durchfluss 3,150 m³/s 20.03.2025 02:22 |
Tendenz:  |
TS Wolfersgrün |
Zuflusspegel |
 |
Wasserstand [cm] 20.03.2025 02:52 |
10 |
Durchfluss [m³/s] 20.03.2025 02:07 |
0,136 |
Tendenz: |
 |
TS Wolfersgrün |
Abgabepegel |
 |
Wasserstand [cm] 20.03.2025 02:52 |
6 |
Durchfluss [m³/s] 20.03.2025 02:07 |
0,102 |
Tendenz: |
 |
TS Wolfersgrün |
Beckenpegel |
 |
Beckenwasserstand [müNN] 20.03.2025 02:52 |
348,49 |
Speicherinhalt [Mio. m³] 20.03.2025 02:52 |
0,334 |
Stauziel bei 348,40 müNN = 0,327 Mio. m³ |
Vollstau bei 349,50 müNN = 0,423 Mio. m³ |
HRB Oberlungwitz |
Abgabepegel |
 |
Wasserstand [cm] 20.03.2025 02:52 |
20 |
Durchfluss [m³/s] 20.03.2025 02:07 |
0,067 |
Tendenz: |
 |
HRB Oberlungwitz |
Beckenpegel |
 |
Beckenwasserstand [mNHN] 20.03.2025 02:52 |
305,40 |
Speicherinhalt [Mio.m³] 20.03.2025 02:07 |
0,000 |
Stauziel bei 304,46 mNHN = 0,000 Mio.m³ |
Vollstau bei 312,10 mNHN = 0,125 Mio.m³ |
TS Carlsfeld |
Zuflusspegel |
 |
Wasserstand [cm] 20.03.2025 02:52 |
13 |
Durchfluss [m³/s] 20.03.2025 02:07 |
0,022 |
Tendenz: |
 |
TS Carlsfeld |
Abgabepegel |
 |
Wasserstand [cm] 20.03.2025 02:52 |
7 |
Durchfluss [m³/s] 20.03.2025 02:07 |
0,010 |
Tendenz: |
 |
TS Carlsfeld |
Beckenpegel |
 |
Beckenwasserstand [müNN] 20.03.2025 02:52 |
902,62 |
Speicherinhalt [Mio. m³] 20.03.2025 02:52 |
2,407 |
Stauziel bei 902,62 müNN = 2,406 Mio. m³ |
Vollstau bei 904,00 müNN = 2,980 Mio. m³ |
TS Sosa |
Zuflusspegel |
 |
Wasserstand [cm] |
|
Durchfluss [m³/s] |
|
Tendenz: |
|
TS Sosa |
Abgabepegel |
 |
Wasserstand [cm] |
|
Durchfluss [m³/s] |
|
Tendenz: |
|
TS Sosa |
Beckenpegel |
 |
Beckenwasserstand [müNN] |
|
Speicherinhalt [Mio. m³] |
|
Stauziel bei 637,70 müNN = 5,820 Mio. m³ |
Vollstau bei 638,00 müNN = 5,937 Mio. m³ |
TS Eibenstock |
Zuflusspegel |
 |
Wasserstand [cm] 20.03.2025 02:52 |
23 |
Durchfluss [m³/s] 20.03.2025 02:07 |
0,820 |
Tendenz: |
 |
TS Eibenstock |
Abgabepegel |
|
Wasserstand [] |
k.A. |
Durchfluss [m³/s/s/s/s] 20.03.2025 02:52 |
0,661 |
Tendenz: |
|
TS Eibenstock |
Beckenpegel |
 |
Beckenwasserstand [müNN] 20.03.2025 02:52 |
536,16 |
Speicherinhalt [Mio.m³] 20.03.2025 02:07 |
63,063 |
Stauziel bei 536,66 müNN = 64,636 Mio.m³ |
Vollstau bei 539,60 müNN = 74,650 Mio.m³ |
TS Stollberg |
Zuflusspegel |
 |
Wasserstand [cm] 20.03.2025 02:52 |
6 |
Durchfluss [m³/s] 20.03.2025 02:07 |
0,001 |
Tendenz: |
 |
TS Stollberg |
Abgabepegel |
 |
Wasserstand [cm] 20.03.2025 02:52 |
0 |
Durchfluss [m³/s/s] 20.03.2025 02:52 |
0,002 |
Tendenz: |
 |
TS Stollberg |
Beckenpegel |
 |
Beckenwasserstand [müNN] 20.03.2025 02:52 |
443,39 |
Speicherinhalt [Mio. m³] 20.03.2025 02:52 |
1,004 |
Stauziel bei 443,90 müNN = 1,090 Mio. m³ |
Vollstau bei 444,11 müNN = 1,129 Mio. m³ |
TS Koberbach |
Zuflusspegel |
 |
Wasserstand [cm] 20.03.2025 02:52 |
18 |
Durchfluss [m³/s] 20.03.2025 02:07 |
0,032 |
Tendenz: |
 |
TS Koberbach |
Abgabepegel |
 |
Wasserstand [cm] 20.03.2025 02:52 |
21 |
Durchfluss [m³/s] 20.03.2025 02:07 |
0,042 |
Tendenz: |
 |
TS Koberbach |
Beckenpegel |
 |
Beckenwasserstand [müNN] 20.03.2025 02:52 |
274,26 |
Speicherinhalt [Mio. m³] 20.03.2025 02:52 |
2,252 |
Stauziel bei 274,50 müNN = 2,340 Mio. m³ |
Vollstau bei 275,00 müNN = 2,540 Mio. m³ |
TS Pirk |
Zuflusspegel |
 |
Wasserstand [cm] 20.03.2025 02:37 |
34 |
Durchfluss [m³/s] 20.03.2025 02:37 |
1,230 |
Tendenz: |
 |
TS Pirk |
Abgabepegel |
 |
Wasserstand [cm] 20.03.2025 02:52 |
37 |
Durchfluss [m³/s/s] 20.03.2025 02:52 |
0,607 |
Tendenz: |
 |
TS Pirk |
Beckenpegel |
 |
Beckenwasserstand [müNN] 20.03.2025 02:52 |
381,53 |
Speicherinhalt [Mio. m³] 20.03.2025 02:52 |
5,347 |
Stauziel bei 383,00 müNN = 7,146 Mio. m³ |
Vollstau bei 384,00 müNN = 8,531 Mio. m³ |
TS Pöhl |
Zuflusspegel |
 |
Wasserstand [cm] 20.03.2025 02:52 |
19 |
Durchfluss [m³/s] 20.03.2025 02:07 |
0,334 |
Tendenz: |
 |
TS Pöhl |
Abgabepegel |
 |
Wasserstand [cm] 20.03.2025 02:52 |
10 |
Durchfluss [m³/s] 20.03.2025 02:07 |
0,415 |
Tendenz: |
 |
TS Pöhl |
Beckenpegel |
 |
Beckenwasserstand [müNN] 20.03.2025 02:52 |
372,49 |
Speicherinhalt [Mio. m³] 20.03.2025 02:52 |
52,792 |
Stauziel bei 372,50 müNN = 52,831 Mio. m³ |
Vollstau bei 375,00 müNN = 61,985 Mio. m³ |
TS Werda |
Zuflusspegel |
 |
Wasserstand [cm] 20.03.2025 02:52 |
17 |
Durchfluss [m³/s] 20.03.2025 02:07 |
0,041 |
Tendenz: |
 |
TS Werda |
Abgabepegel |
 |
Wasserstand [cm] 20.03.2025 02:52 |
13 |
Durchfluss [m³/s] 20.03.2025 02:07 |
0,017 |
Tendenz: |
 |
TS Werda |
Beckenpegel |
 |
Beckenwasserstand [müNN] 20.03.2025 02:52 |
591,38 |
Speicherinhalt [Mio.m³] 20.03.2025 02:07 |
3,596 |
Stauziel bei 591,49 müNN = 3,628 Mio.m³ |
Vollstau bei 594,25 müNN = 4,879 Mio.m³ |
TS Dröda |
Zuflusspegel |
 |
Wasserstand [cm] 20.03.2025 02:52 |
11 |
Durchfluss [m³/s] 20.03.2025 02:07 |
0,100 |
Tendenz: |
 |
TS Dröda |
Abgabepegel |
 |
Wasserstand [cm] 20.03.2025 02:52 |
13 |
Durchfluss [m³/s] 20.03.2025 02:07 |
0,095 |
Tendenz: |
 |
TS Dröda |
Beckenpegel |
 |
Beckenwasserstand [müNN] 20.03.2025 02:52 |
433,37 |
Speicherinhalt [Mio. m³] 20.03.2025 02:52 |
14,801 |
Stauziel bei 433,39 müNN = 14,820 Mio. m³ |
Vollstau bei 435,50 müNN = 17,320 Mio. m³ |
TS Falkenstein |
Abgabepegel |
 |
Wasserstand [cm] 20.03.2025 02:52 |
16 |
Durchfluss [m³/s/s] 20.03.2025 02:52 |
0,046 |
Tendenz: |
 |
TS Falkenstein |
Beckenpegel |
 |
Beckenwasserstand [müNN] 20.03.2025 02:52 |
559,94 |
Speicherinhalt [Mio.m³] 20.03.2025 02:07 |
0,936 |
Stauziel bei 560,00 müNN = 0,943 Mio.m³ |
Vollstau bei 562,00 müNN = 1,195 Mio.m³ |
TS Muldenberg |
Zuflusspegel |
 |
Wasserstand [cm] 20.03.2025 02:52 |
9 |
Durchfluss [m³/s] 20.03.2025 02:07 |
0,028 |
Tendenz: |
 |
TS Muldenberg |
Abgabepegel |
 |
Wasserstand [cm] 20.03.2025 02:52 |
4 |
Durchfluss [m³/s] 20.03.2025 02:07 |
0,023 |
Tendenz: |
 |
TS Muldenberg |
Beckenpegel |
 |
Beckenwasserstand [müNN] 20.03.2025 02:52 |
712,34 |
Speicherinhalt [Mio. m³] 20.03.2025 02:52 |
4,882 |
Stauziel bei 712,40 müNN = 4,926 Mio. m³ |
Vollstau bei 713,45 müNN = 5,773 Mio. m³ |
Legende
Stauanlagen
kein aktueller Wert vorhanden (1 Stauanlagen)
Normalzustand (12 Stauanlagen)
Einstau gewöhnlicher Hochwasserrückhalteraum IGHR
(0 Stauanlagen)
Einstau außergewöhnlicher Hochwasserrückhalteraum IAHR (0 Stauanlagen)
Hochwassersteuerpegel
kein aktueller Wert vorhanden (0 Pegel)
keine Alarmstufe (2 Pegel)
Alarmstufe 1 überschritten (0 Pegel)
Alarmstufe 2 überschritten (0 Pegel)
Alarmstufe 3 überschritten (0 Pegel)
Alarmstufe 4 überschritten (0 Pegel)
Auf dieser Internetseite finden Sie Informationen zu aktuellen Messwerten von Stauanlagen der Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen.

Kontakt
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen