1. Navigation
  2. Inhalt

Talsperrensteuerzentrale

Stauanlage WS Lohsa 1(Nebenschluss)

Letzte Aktualisierung der Webseite: 20.03.2025 02:30 Uhr (MEZ)

Allgemeine Angaben:

Gewässer: Kleine Spree
Flusseinzugsgebiet: Spree / Neiße
Einzugsgebietsgröße: 109,900 km²
Naturraum: Lausitz
Nächstgelegene Stadt: Hoyerswerda
zum Seitenanfang

Zuflusspegel Zulaufpegel/ Kleine Spree

Diagramm Wasserstand Zuflusspegel
Wasserstand in cm
  01:00 04:00 07:00 10:00 13:00 16:00 19:00 22:00
14.03. 51 51 50 53 52 51 51 50
15.03. 50 49 49 49 53 53 52 52
16.03. 50 49 49 48 48 54 56 52
17.03. 50 50 51 48 48 51 48 51
18.03. 50 50 51 54 52 49 50 50
19.03. 48 47 48 k.A. 49 55 53 53
20.03. 53 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.
Diagramm Durchfluss Zuflusspegel
Durchfluss in m³/s
  01:00 04:00 07:00 10:00 13:00 16:00 19:00 22:00
14.03. 0,745 0,745 0,705 0,828 0,786 0,745 0,745 0,705
15.03. 0,705 0,667 0,667 0,667 0,828 0,828 0,786 0,786
16.03. 0,705 0,667 0,667 0,630 0,630 0,872 0,963 0,786
17.03. 0,705 0,705 0,745 0,630 0,630 0,745 0,630 0,745
18.03. 0,705 0,705 0,745 0,872 0,786 0,667 0,705 0,705
19.03. 0,630 0,594 0,630 k.A. 0,667 0,917 0,828 0,828
20.03. 0,828 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.
zum Seitenanfang

Abgabepegel

Diagramm Durchfluss Abflusspegel
Durchfluss in m³/s
  01:00 04:00 07:00 10:00 13:00 16:00 19:00 22:00
14.03. 1,045 1,009 1,049 1,229 0,305 1,138 1,178 1,163
15.03. 1,162 1,266 1,147 1,189 1,068 1,084 0,996 1,119
16.03. 1,071 1,047 0,976 0,906 0,997 1,033 1,054 1,101
17.03. 1,043 0,918 1,134 0,720 0,606 0,787 0,627 0,626
18.03. 0,619 0,625 0,622 0,644 0,647 0,639 0,624 0,617
19.03. 0,612 0,613 0,618 k.A. 0,642 0,847 0,789 0,627
20.03. 0,618 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.
zum Seitenanfang

Stauanlage

Stauraumaufteilung nach Wasserwirtschaftsplan
Teilstauraum Staulamelle einzeln
[Mio. m³]
Stauinhalt summarisch
[Mio. m³]
Totraum 0,000 0,000
Reserveraum 1,000 1,000
Betriebsraum 2,800 3,800
gewöhnlicher Hochwasser-
rückhalteraum
2,000 5,800
Beckeninhalt in Mio m³
  01:00 04:00 07:00 10:00 13:00 16:00 19:00 22:00
14.03. 3,800 3,800 3,800 3,800 3,800 3,800 3,800 3,800
15.03. 3,771 3,771 3,771 3,800 3,771 3,741 3,771 3,741
16.03. 3,741 3,741 3,741 3,741 3,741 3,712 3,712 3,741
17.03. 3,741 3,712 3,741 3,741 3,712 3,682 3,712 3,712
18.03. 3,712 3,712 3,712 3,741 3,712 3,682 3,712 3,712
19.03. 3,712 3,712 3,712 k.A. 3,712 3,712 3,712 3,712
20.03. 3,712 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.
Wasserstand in müNN
  01:00 04:00 07:00 10:00 13:00 16:00 19:00 22:00
14.03. 123,00 123,00 123,00 123,00 123,00 123,00 123,00 123,00
15.03. 122,99 122,99 122,99 123,00 122,99 122,98 122,99 122,98
16.03. 122,98 122,98 122,98 122,98 122,98 122,97 122,97 122,98
17.03. 122,98 122,97 122,98 122,98 122,97 122,96 122,97 122,97
18.03. 122,97 122,97 122,97 122,98 122,97 122,96 122,97 122,97
19.03. 122,97 122,97 122,97 k.A. 122,97 122,97 122,97 122,97
20.03. 122,97 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.
zum Seitenanfang

Niederschlag

Tageswerte Niederschlag [mm/24h]
14.03. 15.03. 16.03. 17.03. 18.03. 19.03. 20.03.
0 0 0 0 0 0 k.A.
validierte Tageswerte aus Handmessung

zum Seitenanfang

3h-Werte Niederschlag [mm/3h]
  3:00 6:00 9:00 12:00 15:00 18:00 21:00 24:00
14.03. 0 0 0 0 0 0 0 0
15.03. 0 0 0 0 0 0 0 0
16.03. 0 0 0 0 0 0 0 0
17.03. 0 0 0 0 0 0 0 0
18.03. 0 0 0 0 0 0 0 0
19.03. 0 0 0 0 0 0 0 0
20.03. 0 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.